top of page

Was ist Tanz?

Im Tanz spiegelt sich das Leben in einem einzigen Augenblick, denn tanzend entsteht ein unmittelbares Erleben.

In den Bewegungen lösen sich ungesunde Spannungen wie Eis in fliessendes Wasser, und was übrig bleibt ist Freude. Tanzen ist ein Erleben voller Sinnlichkeit und Lebensfreude. 

In spirituellen Tänzen, und auch im freien Tanzen lässt sich die Tiefe unserer unendlichen Lebenskraft erfahren. Aus der Ekstase beim Tanzen kann einfach stille Freude entstehen, subtil und berührend. Ein erhabenes Gefühl und zugleich voller Dankbarkeit - vollkommenen Momente durchs tanzen.

Gruppe tanzender Menschen in einem Bewegungsstudio – Ausdruck von Lebensfreude, Körperbewusstsein und kreativer Freiheit durch freien und spirituellen Tanz.

Mit Yoga und moderner Tanztechnik entwickelt sich Beweglichkeit und Kraft, Durchlässigkeit und feinere Körperwahrnehmung und Präsenz. Diese Grundlagen erhöhen die Orientierung im eignen Körper und im Raum. Sie geben eine solide Basis für heilsames Tanzen, für authentische Bewegung im kreativen und freien Tanz. 

Moderne Improvisationstechniken erweitern das Repertoire.

 

Tanzimprovisation aus traditionellen Tanzformen, und Ausdrucksformen aus verschiedenen ethnischen Tanzrichtungen geben neue Impulse und inspirieren den eigenen Tanz des Lebens. Auf diese Weise ist Tanz eine lebendige, sich ständig wandelnden Kunst, die jeder Tänzer auf seine ganz eigene Weise erfahren und zugleich ausdrücken kann.

 

In meinem Unterricht entsteht eine Verbindung aus Yoga und Tanz, während Bewegung und yogisches Innehalten eine Einheit bilden.

Bewusste Selbstwahrnehmung, Kontrolle und das Aufgeben von Kontrolle führen ins Tanzen mit Freude und Leichtigkeit.

Das Lernen von Tanztechnik ist ein wichtiger Teil im Unterricht. Auch der freien Improvisation liegen gewisse Strukturen zugrunde. Doch dann lässt es dich tanzen, während du empfangender Zuschauer bist. Ein Tanz aus deinem Inneren ist spontan und zugleich bewusst. Die Seele bewegt sich nicht in einem vorgegebenen ästhetischen Feld, statt dessen formt sie das Feld.

bottom of page